Wissenschaftliche Veröffentlichungen | Fachbeiträge in Zeitschriften | Links

Erklaerung zu den Veroeffentlichungen

Die Aufstellungist nicht mehr komplett, da ich mich als Rentner aus dem aktuellen Geschehen zurück gezogen habe. Man muss aufhören können! Bei Interesse mag man mir eine mail schicken und ich versende das entsprechende Original auf Anfrage gern. Wer ein wenig ahnung hat, benutzt Wayback. Auch dort kann man mit etwas Geschick noch vieles abrufen, was ich nicht in meinem  Webarchiv dieser homepage gelöscht habe.

Grundlegende allgemeine Gedanken über Die Landwirtschaft – Friedrich der Grosse sollen dieser Sammlung voranstehen.

Die Meldung des Jahrzehnts

Genom der Kartoffel entschlüsselt!  Schon Friedrich der Große erfasste die Bedeutung der Kartoffel für die Ernährung einer zahlenmäßig immer mehr steigenden Bevölkerung – manche haben es bis heute noch nicht gecheckt!                                                                                               Der letzte Hungertote in diesem Land starb wohl 1948, heute haben viele fette Wänste und diskutieren munter ohne die geringsten Fachkenntnis über „Nachhaltigkeit, Ökologie, Gentechnik,  Tierwohl und angebliche Massentierhaltung“! Die Zeiten ändern sich und manche unserer Zeitgenossen in ihnen und mit Ihnen.                                                                                     Das führt leider oft zu einer geistigen Rückentwicklung. Darüber zu diskutieren würde sich lohnen. Aber selbst dazu braucht man eine „Wissensbasis“ und keine „Meinung“.

Buch/ Sonderhefte

top agrar Extra – Einstreulose Ferkelproduktion – 2. Auflage (1982) – vergriffen. In den 80iger Jahren mehr als 120.000 mal verkauft!    Und das ist nicht wenig!!                                              Moderne Abferkel- und Aufzuchtstaelle – Buch bei der DLG (1985), vergriffen – Inhaltsübersicht

Internationale Veröffentlichungen

A German view for the future of sow housing – Pig International (1986)  Housing for growing and finishing– Pig International (1986)  Farming in the new German states has to be modernized– Pigs Misset (1991)  Layout for intensive mating– Pig International (1997)  Genetic fingerprints trace german porc(2006) – Rückverfolgberkeit von Schweinefleisch mittels DNA Analyse  Original Veroeffentlichung Austria– Der fortschrittliche Landwirt – Veröffentlichung in Österreich (2009)

Stallbau

Eine kleine Auswahl von Stallanlagen Planung Berkner – Ansichten  mit Google-earth aus dem Weltraum Zukunftsweisende Haltungsverfahren fuer die Landwirtschaft– Bauen für die Landwirtschaft – Heft 1 1989 – Ein visionärer, auch heute noch nahezu uneingeschränkt geltender Artikel. Agrargenossenschaft Saalow– Umbau eines Altgebäudes zum Abferkelstall in Brandenburg (1990)  Bauliche Lösungen für Stallanlagen in Ostdeutschland – Die Boxen stehen wie ein Kamm – DLZ (1994)  Bausystem Schubart für Stallbauten zur Tierproduktion Maststallanlage  – seit Mitte der 80iger Jahre zusammen mit mir geplant. Teil 1 / Teil 2

Abferkelbuchten

Einsatzkriterien fuer ein Heizsystem im Abferkel(-aufzucht)stall – Kamlage Verlag (1979) Ferkelaufzucht in der Abferkelbucht – Feld und Wald 1980 – eine Planung in der entfernten Verwandtschaft, die im damaligen KTBL Wettbewerb „Prämierte Bauvorhaben“ mit einen ersten Preis ausgezeichnet wurde. Eingereicht von der Kammer Hannover! Kritische Bereiche in der Abferkelbucht– Teil I – IV – top agrar (1983) Einrichtungen zum Vermindern von Ferkelverlusten in der Abferkelbucht– DLG Arbeitsunterlage D/94 (1994) – Inhaltsübersicht Abferkelbuchten muessen groeßer werden– Eigenverlag (2008) Anregungen zur Gestaltung von Ferkelschutzorganen fuer Abferkelbuchten

Abferkelbuchten mit Freilaufmöglichkeit – ab 2023 (wahrscheinlich) Pflicht in der EU??

Eigene Gedanken dazu wurden von mir wie folgt zu Papier gebracht: Wie sollten Abferkelbuchten kuenftig geplant werden– Der fortschrittliche Landwirt – Veröffentlichung in Österreich (2009) Abferkelbuchten muessen groeßer werden– Eigenverlag (2008) Zum Thema – „Freilauf – Abferkelbuchten“siehe auch inzwischen nicht mehr frei zugängliche Beiträge anderer Autoren und meine Stellungnahmen dazu, die zusätzlich auch im Link „Rund-ums-Schwein-Blog“ zu finden sind. Eine runde Bewegungsbucht für Zuchtsauen im Abferkelstall (KTBL 2006 und 2007). Ich bin im Besitz beider Artikel, die entsprechenden Links dazu wurden inzwischen offensichtlich gelöscht. Ein Schelm ist, wer sich etwas dabei denkt! Man findet ersten Volltext jetzt nur noch in Kurzfassung von Karin Litschauer, Michael Gallmeier und Berhard Haidn in 61 LANDTECHNIK 2/2006 Seite 96 – 97 unter http://www.ktbl.de/index.php?id=170 „Schweinehaltung“ – Eine runde Bewegungsbucht für Zuchtsauen im Abferkelstall – Analyse des Tierverhaltens und der Arbeitswirtschaft. Den zweiten Artikel von Christine Braunreiter, Martin Lorenz, Michael Gallmeier, Bernhard Haidn und Josef Eckl, Freising findet man nur noch als Kurzfassung in 62 LANDTECHNIK SH 2007 Seite 80 – 81 unter http://www.ktbl.de/index.php?id=426 „Tierhaltung“ Eine runde Bewegungsbucht mit Fixiermöglichkeit der Sau in den ersten Tagen post partum.  Beide Beiträge sind mit Passwort geschützt! Manches wurde inzwischen sogar gelöscht – wohl eine Erfolg meiner kritischen Betrachtung hier, die man eben  nicht rezensieren kann.

In meinem Beitrag „Neutrale Analyse zweier Artikel ueber Abferkelbuchten mit Freilaufmoeglichkeit“ wird dennoch nach wie vor dargelegt, welche Konsequenzen derartige Forschungen theoretisieren- der „Forscher und Wissenschaftler“ auf die Zukunft der deutschen Schweinehaltung haben werden.

Ferkelaufzucht

Einstreulose Ferkelaufzucht auf Vollrostboeden – 1977 auf Vollrost-Böden (1977) Der Artikel Beheizbarer Spaltenboden Solid Set von DELA aus dem Magazin Profi (www.profi.de) beschreibt einen von einem gewissen F. Berkner geplanten Stall bei Gunzenhausen. Der betriebt diese Webseite und hat tausende solcher Stallungen geplant – smile!

Deckstall / Wartestall

Abruffuetterung fuer Sauen – Stand der Entwicklung 1987 – top agrar – Stand der Technik top agrar – (1987) In überarbeiteter Ausgabe wurde dieser Artikel auch 1988 in Landtechnik und DGS veröffentlicht. Es war die erste systematische Einordnung der vorhandenen Techniken und wurde oft plagiert – ohne zu zitieren! Gruppenhaltung mit SF-Kastenstaenden – 2000-2006 (2000 / überarbeitet 2010) . Auch 10 Jahre nach Inkrafttreten der neuen EU Richtlinien und 5 Jahre nach Inkrafttreten der neuen Tierschutz Nutztierhaltungs Verodnung in Deutschland herrscht offensichtlich immer noch erhebliche Unkenntnis über die stark eingeschränkte Einsatzmöglichkeit von Haltungssysten für die Gruppenhaltung von Sauen im Wartestall. Folgend eine kurze Zusammenfassung der Gesetzeslage mit nötigen kritischen Anmerkungen. Daran ändern auch Aussagen z. B. der DLG nichts: Im DLG Merkblatt 335 „Gruppenbildung von Sauen“, bearbeitet von den Autoren Dipl.- Ing. agr. Jörg Bauer – Justus Liebig Universität Gießen, Dipl.- Ing. agr. Berhard Feller – LWK NRW und Prof Dr. Steffen Hoy – Justus Liebig Universität Gießen wird lapidar die Aussage getroffen wird, dass mit der im EU Recht vorliegenden Formulierung alle bestehenden Fütterungssysteme für in Gruppen aufgestallte Sauen weiterhin angewendet werden können. Dazu gehören nach deren Vorstellungen auch die sogenannten Haltungsvarianten mit „Dribbelfütterung, Breinuckelfütterung, Qickfeeder-Fütterung“. Ob in dem Manuskript die in Abb. 5 gezeigten Stände des „Kombifeeder-Fütterungssystems in der Ausführung und den Dimensionen tierschutzkonform sind, darf bezweifelt werden, wenn man Ausführungen des Autoren Bauers betrachtet, die er 2011 in Bayern anläßlich einer Vrotragstagung machte. Er zeigte anläßlich einer Fachtagung für Ferkelerzeuger und Schweinemäster am 16. März 2011 in Schwarzenau Er (http://www.lfl.bayern.de/lvfz/schwarzenau/ausbildung/39361/index.php) in Folie 42 ( Kombifeeder-Fütterung) deutlich fünf in viel zu engen Ständen eingesperrte Sauen in absolut unnatürlicher Haltung in den Ständen liegend. Es handelt sich dabei eindeutig erkennbar nicht um selbsttätig von den Tieren zu öffnende und zu schließende Stände, die zentral mittels eines Handhebels manuell bedient werden müssen. Das ist Tierquälerei und genau so etwas verbietet das Gesetz ausdrücklich! Zusätzlich wird in dieser Abbildung mit einer DLG Prämierung von 2002 geworben – niemals hätte so etwas zu diesem Zeitpunkt von der DLG prämiert werden dürfen! Die Basisaussagen dieser Vortragsfolien stammen unzweifelhaft aus dem angeführten Manuskript. Einen Beweis für die Behauptung, dass in den zuvor angeführten Haltungssystemen jedes einzelne Tier ausreichend fressen kann, selbst wenn Futterrivalen anwesend sind, bleiben die Autoren jedoch schuldig und werden ihn auch nie absolut führen können!

Auch dieser Link wurde inzwischen entfernt und zeigt mir, dass  Autor und DLG offensichtlich zur Erkenntnis „gezwungen“ wurden – zugeben würden sie es jedoch nie. Selbst eventuell dahinter stehende kommerzielle Interessen sind wohl nicht mehr wichtig genug – denn so etwas könnte doch so manchen geprellten zum Nachdenken veranlassen?

Flüssigmistsystem

Guellegruben muessen sicherer werden 2003 BLW – BLV 1983    Guellesysteme im Schweinestall 1986 BLW(1986)   Guelle – BLV Spezial – Beitrag in Heft 1 / Gülle Lagern, Behandeln, Ausbringen (1986)

Stallklimatisierung

Heizsysteme im Abferkelstall – 1976 (1977 / 1979) Hilfe – wir brauchen zu viel Gas- 1978 (1978) Fluessiggasstrahler zur Regelung des Stallklimas – Agrartechnik Int. (1980) Besseres Stallklima (1987) Zeckmäßige Beheizung von Ferkelliegebereichen – DGS (1998) Stromkosten senken mit Klimatisierung durch Unterflur-Zentralabsaugung – DLZ (1989) Wege zum besseren Stallklima – Entscheidungshilfen zum Kauf – Entscheidungshilfen zum Kauf einer Lüftungsanlage – DLZ (1989)

Wasserversorgung für Schweine

Die Wasserversorgung der Schweine – Ratgeber für die Praxis – DGS (1987)

Schweinemast

Hohe Leistung in der Mast – der Stall machts möglich – der Stall machts möglich – topgarar (1984) DLG Mitteilungen 1988- Moderne Haltungsformen fuer die Schweinemast der 90iger Jahre für die 90er Jahre (1988) Versiegelung neuer Beton Spaltenböden mit Epoxiharz (Fa. DELA- Polymerbeton)

Betonspaltenböden / Polymerzement Fußböden / Stallfußböden

Zur optimalen Gestaltung von Betonspaltenboeden – Vergleich-Bewertung siehe eine Tabelle der Universität Gießen. Warum Warum Spaltenboden von unten reinigen  , Versiegelung neuer Schweine-Spaltenboeden mit Epoxiharz (DELA -Polymerbeton) Kriterien für Betonspalten Schweine (Berkner 2007),  Abferkelstall für die Abferkelbucht.

Interessant auch die Lektüre von anderen Wissenschaftlern über Stallfußböden, die im KTBL veröffentlicht wurden.  „Hier mein Kommentar dazu“ in meinem Schweine-Blog. Geändert hat man nichts!

Produktionshygiene

Produktionshygiene – um im Geschaeft zu ueberleben – um in Geschäft zu überleben (1989)

 (Film)

Management

Viele Kleinigkeiten führen zum Erfolg im Sauenstall – Der Tierzüchter (1983) Sauenhalten – aber wie – DLG(1988)   Ferkelproduktion mit Gewinn – kein Problem fuer Koenner – kein Problem für Könner – DLG (1988)   Lichtprogramm in der Ferkelproduktion Lichtprogramm in der Ferkelproduktion – Unveröffentlichtes Manuskript für HEA ( 2001)

Stroh

Meine Gedanken zum Stroh – allen Freunden mit einstreulosen Haltungssystemen gewidmet! (1998 / 2006) Zuerst veröffentlicht im sog. „Schweinetreff“ der Fachzeitung top-agrar kurz nach meinem „Einstand“ dort im Jahr 2008.

„Geadelt“ von K. Schleyerbach, einem der Initiatoren dieses Treffs, mit dem „Chat-Oskar“ des Jahres 1998! Einer der schönsten „Ehrungen“, welche mir je von Freunden und Bekannten verliehen wurde – Smile.

Rückverfolgbarkeit von Fleisch mittels DNA Analyse

Schnitzel mit Geburtsurkunde – FAZ 28.09.2005 (2005) – Genetischer Fingerabdruck erlaubt erstmals weltweit die Rückverfolgung von Schweinefleisch bis zum Teller des Verbrauchers

Tagung in Vorarlberg

Tagung in Vorarlberg von einem Besuch bei bei Josef Bischof, dem Vorarlberger Obmann für die Schweinehaltung in Lingenau. Seinen neuen Abferkelstall und den Umbau seines Deckstalls (mit Zentralabsaugung und Unterflur-Entlüftung) durfte ich planen.

Notstrom Aggregat

Das einzige Zapfwellen-Aggregat mit Zertifikat der LSV – sozussagen der Rolls-Royce der Notstromaggregate!

http://www.zapfwellenaggregatebau-kemper.de/

———————————————————————————————-

Sonstige interessante Literatur / Artikel

Zur Enstehung des sog. „Erlebnisbauernhof “ auf der Intern. Grünen Woche in Berlin – inzwischen eine der drei Hauptattraktionen der IGW! Dieser erste Stall in der Halle 25 war so imposant, dass die anderen Aussteller empört den sofortigen Abbau des Stalles forderten. Nur den sehr guten persönlichen Beziehungen vor allem von Josef Lorenz zum damaligen Cheforganisator der land. Teils der IGW, Herrn Dr. Petersen (Studienkollege von Lorenz und den Interventionen von Greif und Berkner war es zu verdanken, dass der Stand nicht wieder abgebaut werden musste, wie es andere Aussteller dieser Halle von der IGW gefordert hatten. Großer Dank gebührt der http://www.drott-holzbau.de/kuh.html aus der Rhön, die selbstlos und sicher mit großem Verlust diesen Stall fertigte und kostenlos bereit stellte!

Schweine moegens hell – 2001 – AEL Veröffentlichung / Lichtprogramm in der Ferkelerzuegung Sozioökonomische Implikationen der unterschiedlichen Aspekte des Bewirtschaftens von Ferkelaufzucht- und Schweinemastbetrieben (EFSA Studie)

Linksammlung geltender Gesetze für die Schweinehaltung EU Richtlinie 2001-88-EU vom 23.10.2001 über Mindestanforderungen zum Schutz von Schweinen EU Richtline2001-93 -EU vom 09.11.2001 über Mindestanforderungen zum Schutz von Schweinen TierschNutztV 31.08.2006 – für Deutschland (TierSchNutztV) vom 22.August 2006 Ausführungshinw Schweinehaltungs-VO 230210 vomm 22.03 2010 – Land Niedersachsen Antwort BMLEV wegen Fragestellung zur Tierschutz Nutztierhaltungs Verordnung – hier Schweinehaltung vom 11.10.2010 SchHaltHygV vom 07.06.1999 (SchHaltHygV) vom 07.06.1999 Ausführungshinweise zur SchHaltHygV vom 20.06.2000 vom 26.5.2000 Geissler-Rojahn-Stein-Richtlinie zur Reinigung vom Feb. 1997 zum ordnungsgemäßen Reinigen von Stallanlagen vom Februar 1997 Auf diese Richtlinie wird ausdrücklich in der SchHaltHygV hingewiesen – aber niemand kennt offensichtlich deren Wortlaut bzw. kümmert sich darum. Hier kann man den Text nachlesen und sehen, dass Spaltenböden und Flüssigmist-Kanäle auch von unten gereinigt werden müssen! Siehe dazu speziell Kap. IV, Absatz 2 ff. ab Seite 5. Oder man schaut sich diese kurze Filmsequenz vom

mit dem Windows Media-Player an. Wurde spontan von mir beim „Feedback-Besuch“ in einem meiner geplanten Betriebe gefilmt. Dies als Entschuldigung für die Qualität.

Von und über meinem Großvater Friedrich Berkner

Der schalenlose Kuerbis – F. Berkner 1940 – Ein Fett- und Eiweißlieferant Pflanzenbau (1940) Sonderdruck zum 80. Geburtstag Friedrich Berkners

Interessante Beiträge zur Entwicklung der Landwirtschaft

Der Bericht „http://literatur.ti.bund.de/digbib_extern/dn050029.pdf“ kann kostenlos von der Homepage des Thünen-Instituts heruntergeladen werden .

Schreibe einen Kommentar